Eurythmie in der Biografie

Eurythmie in der Biografie

Begleitung bei der Selbstverwandlung – Vertiefung persönlicher und sozialer Kompetenz

Mit wem?

Mit Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen, Senioren

Was?

Sprachförderung, Sinnesschulung und die Stärkung von Fein- und Grobmotorik sind leibliche Aspekte unserer Arbeit.
Die musisch-ästhetische Bildung, die z.B. in Laien-künstlerischen Kursen, in Projekten und bei der Gestaltung von Festen und Feiern bis in performative Formen finden kann ist ein weiterer wichtiger Aspekt.

Soziale Integration geschieht in jeder eurythmischen Arbeit schon alleine dadurch, dass Eurythmie zum großen Teil eine Ensemblekunst ist und von der gemeinsamen Bewegung in der Gruppe lebt.

Eine starke Vitalisierung und damit einhergehend die Steigerung der Lebensfreude und der inneren Sicherheit im Selbstgefühl sind einige der Gründe für die starke gesundheitsprophylaktische Wirkung von Eurythmie. Auch Rehabilitation und Wiedereingliederung kann durch sozial-künstlerische Eurythmie sinnvoll begleitet werden. Gesundheitsförderung und seelische Mobilität sind vor allem auch bei Senioren ein wichtiges Thema.

In der Trauer- und Sterbebegleitung öffnen sich mit Eurythmie hilfreiche Räume.

Und auch in der eher auf das Bewusstsein ausgerichteten Erkenntnissuche oder meditativen Praxis erweist sich Eurythmie als weites Forschungs- und Übungsfeld. Man könnte sie geradezu als „praktische Anthroposophie“ bezeichnen. Begriffe, Inhalte, Qualitäten lassen sich in eurythmischer Bewegung auf neue und evidente Weise erfahren und gestalten.

Wie ?

Hier gibt es z.B. Blockveranstaltungen. Dies können Wochenenden oder intensive Projektzeiten von einer oder mehreren Wochen sein. Häufig sind regelmäßige Kurse, die z.B. einmal wöchentlich stattfinden. Nicht selten gibt es auch einmalige Veranstaltungen von unterschiedlicher Dauer mit bestimmten Themen.

Wo?

  • In Kindergärten, Kindertagesstätten
  • In Jugendeinrichtungen, Schulen im AG- oder OGS-Bereich in Gesamtschulen,
  • In öffentlichen Räumen (Künstlerische Projekte)
  • In Justizvollzugsanstalten
  • In Musikschulen, Volkshochschulen, Bildungswerken, Tanzschulen, Sportvereinen
  • Mit sozialem Schwerpunkt in Zusammenarbeit mit Therapieeinrichtungen, mit Therapeuten in der Prophylaxe und Nachsorge
  • In freien, städtischen, schulischen, konfessionellen Kinder- und Jugendeinrichtungen
  • In Frauenhäusern, Seniorenheimen